Termin
online buchen
Grauer Star: Wann spätestens operieren?

Grauer Star: Wann spätestens operieren?

5 Minuten Lesezeit

In diesem Artikel werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wann Grauer Star spätestens operiert werden sollte. Wir werden uns auch mit den Symptomen von Grauem Star, den Risikofaktoren und den verschiedenen Arten von Operationen befassen. Jetzt mehr lesen!

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) - Augenärztin Bányai erklärt

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) – Augenärztin Bányai erklärt

6 Minuten Lesezeit

Die Bindehautentzündung ist auch als Konjunktivitis bekannt. Die Entzündung der Bindehaut ist eine häufige Augenerkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen auftreten kann. Diese Schleimhaut überzieht und schützt den sichtbaren Teil des weißen Augapfels und die Innenseite der Augenlider. Jetzt mehr lesen!

Die Möglichkeiten der kosmetischen Lidoperationen!

Augenlidoperation – Übersicht der Möglichkeiten

3 Minuten Lesezeit

Bei einer kosmetischen Lidoperation werden überschüssige Haut, Fett und Muskelgewebe von den oberen und/oder unteren Augenlidern entfernt, um einen strahlenden Blick zu erzielen. Eine kosmetische Lidoperation, auch Blepharoplastik genannt, könnte genau das Richtige für Sie sein, wenn Sie Ihre Augen jugendlicher, erfrischter wirken lassen wollen und Tränensäcke loswerden möchten.

Hornhautverkrümmung Ursache

Hornhautverkrümmung Ursache

2 Minuten Lesezeit

Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) entsteht durch unterschiedliche Brechwerte des Auges oder eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhaut des Auges. Ursachen sind genetische Veranlagung, Verletzungen, Hornhauterkrankungen oder Fehlsichtigkeiten. Lesen Sie mehr in diesem Beitrag.

Hornhautverkrümmung Werte

Hornhautverkrümmung Werte: eine Übersicht

2 Minuten Lesezeit

Hornhautverkrümmung ist nicht gleich Hornhautverkrümmung. Denn je nach Ausprägung können unterschiedliche Werte von Astigmatismus gemessen werden – hier nähere Infos dazu!

Was ist eine Hornhautverkrümmung?

Was ist eine Hornhautverkrümmung?

3 Minuten Lesezeit

Die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eine weit verbreitete Fehlsichtigkeit, die bei Betroffenen für deutliche Einschränkungen im Alltag führen kann. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes rund um diese Sehschwäche.

Welche Augen können nicht gelasert werden?

Welche Augen können nicht gelasert werden?

2 Minuten Lesezeit

Nicht alle Augen können gelasert werden. Liegen instabile Brillenwerte oder schwere Augenkrankheiten wie Keratokonus vor, ist Augenlasern nicht empfohlen. Bei besonders dünner Hornhaut oder hoher Fehlsichtigkeit ist Augenlasern auch nicht immer möglich, es gibt allerdings Alternativen, um die Sehkraft langfristig zu korrigieren.

Ist ein Gerstenkorn ansteckend?

Ist ein Gerstenkorn ansteckend?

2 Minuten Lesezeit

Ja, ein Gerstenkorn kann ansteckend sein. Es ist eine Entzündung der Augenlider und wird normalerweise durch Bakterien oder Viren verursacht, die von anderen Menschen übertragen werden können. Mehr lesen!

Augenzucken - mögliche Ursachen für zuckende Augenlider

Augenzucken – mögliche Ursachen für zuckende Augenlider

6 Minuten Lesezeit

Das Augenzucken wird meist von den Betroffenen als außerordentlich lästig wahrgenommen. Die Ursachen für nervöses Augenzucken sind oft Stress, Überanstrengung bei der Arbeit, zu hoher Koffeinkonsum oder eine Erschöpfung der Augen. Vitaminmangel kann zudem ein Auslöser für ein zuckendes Auge sein. Erfahren Sie mehr!

Herpes am Auge

Herpes am Auge – Ursachen, Symptome & Behandlung

4 Minuten Lesezeit

In diesem Beitrag informieren wir Sie ausführlich über den Augenherpes, seine Ursachen und wie Sie bestmöglich dagegen vorgehen können.

Online Augenlaser-Eignungstest